Staatsehrenpreis für Familie Stoll - Vierte Auflage der "Bessinger Gaasdekirmes"
Auch wenn aus der Landesziegenschau "nur" eine Ziegenkirmes in Ober-Bessingen wurde, so konnte dies das Interesse der Ziegenzüchter in Hessen und weit darüber hinaus keinesfalls trüben. Temperaturen von über 30 Grad sorgten auf dem Veranstaltungsgelände "alte Kirche" für eine gelungene vierte Auflage der "Bessinger Gaasdekirmes" wie die veranstaltende Familie Stoll liebevoll ihre tatkräftig von den Dorfbewohnern unterstützte Veranstaltung nennen.
Seit mittlerweile 35 Jahren widmen sich Pia und Dietmar Stoll der Burenziegenzucht und wurden nun für ihr engagiertes Wirken mit dem hessischen Staatsehrenpreis für Tierzucht ausgezeichnet. Michael Ruhl, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat nahm im Beisein der Hessischen Ziegenkönigin Anne I. aus Langgöns und der Zuchtleiterin des Hessischen Ziegenzuchtverbandes (HZZV), Katja Götz (Westertal) die hohe Ehrung vor und ging auch auf jene Umstände ein, die zur Absage der Landesziegenschau führte, für die 108 Ziegen zur Schau und 22 zur Auktion gemeldet waren.
Der HZZV hatte aufgrund der aktuellen Entwicklung der Blauzungenkrankheit mit dem Serotyp 3 (BTV-3) sich dazu entschlossen, die bundesoffene Landesziegenschau mit angeschlossener Auktion abzusagen. So machten Pia und Dietmar Stoll wie in den vorausgegangen Jahren die "Gaasdekirmes" daraus, präsentierten 35 ihrer Ziegen den beiden Preisrichtern Götz und Engel Koupers (Niederlande) und führten eine Stallauktion durch.
Für das leibliche Wohl war mit regionalen Spezialitäten, selbst gebackenem Kuchen und natürlich Ziegenprodukten bestens gesorgt. Ziegenkäse in allen Variationen und Würste wurden ebenfalls angeboten und erfreuten sich großer Nachfrage.
"Wir sind trotz allem sehr zufrieden und auch stolz darauf, dass alles so gut geklappt hat und Züchter aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Saarland, Baden-Württemberg, aber auch aus der Schweiz und den Niederlanden hierhergekommen sind", zog Pia Stoll Bilanz.
Doch zuvor konnte sie mit Ehemann Dietmar eine herausragende Ehrung entgegennehmen,
"Es ist mir eine besondere Freude, weil damit diese besondere züchterische Leistung die sie tatsächlich seit einigen Jahren, ja seit über 30 Jahren hier erbringen und immer mit hohen Prämierungen. Das soll heute gewürdigt werden." verwies Ruhl auf 187 gezüchtete und ins Herdbuch eingetragene Burenziegen seit 1995, aktuell 35 Ziegen, darunter ein Bock, 30 Buren- und vier Milchziegen.
"Gerade ihr Betrieb hat in Hessen einen guten Ruf und auch im Landesziegenzuchtverband engagieren sie sich, wie auch mit ihrer Zucht, nebenberuflich", attestierte Ruhl den Eheleuten ein "hohes Engagement" und überreichte den Staatsehrenpreis "für eine besondere Leistung im Gebiet der Ziegenzucht im Jahr 2024"
Quelle: Gießener Anzeiger
Die Hessische Landesziegenschau fand am 04.09.2022 in Ober-Bessingen auf dem Gelände von Familie Stoll statt.
Es war ein wunderbarer Tag und es hat allen Teilnehmern und Besuchern viel Freude bereitet.
Nadine Jolk, Zuchtleiterin beim Landesverband Thüringer Ziegenzüchter e.V. hat mit Unterstützung von Hans-Willi Bornscheuer die Tiere bewertet.
Im Rahmen der Ziegenschau fand zudem ein kleiner Festakt anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Hessischen Ziegenzuchtverbandes statt.